
Mag. Silke Kobald
Bezirksvorstehung Hietzing
Website
Sehr geehrte Hietzingerinnen und Hietzinger!
Liebe Freundinnen und Freunde Hietzings!
Kaum zu glauben, aber der Christbaum vor Schloss Schönbrunn steht schon. Doch bevor der Advent an die Tür klopft, gibt es noch ganz viele Herausforderungen, wichtige aktuelle Themen und gleichzeitig stehen uns schöne Ereignisse bevor.
Einen Überblick habe ich hier wieder für Sie zusammengestellt. Selbstverständlich ist das nur eine Auswahl. Wenn Sie zu anderen Themen Näheres wissen wollen, sagen Sie mir bitte Bescheid, auch wenn Sie etwas besonders ärgert oder freut in Hietzing.
Bodenlehrpfad am Roten Berg eröffnet
13 Schautafeln informieren ab sofort am Roten Berg über die Vielfalt und den Nutzen des Bodens. Dipl. Ing. Helmut Brezinscheck, Bezirksrat a.D., hat dieses Projekt initiiert, fachlich unterstützt wurde es von der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft. Alle Interessierten, vor allem auch Schulklassen sind herzlich eingeladen! Der Rote Berg hat seinen Namen übrigens von der roten Erde, die einen hohen Anteil an Eisenoxid aufweist.
Info-Box Verbindungsbahn
Um auf die vielen Anregungen und Kritikpunkte zum Verbindungsbahn-Projekt vor Ort einzugehen, haben die ÖBB in der Preyergasse eine „Info-Box“ eingerichtet. Sie ist mittwochs von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet und befindet sich in der Lainzer Straße 172 / Ecke Preyergasse. Im Umfeld der Bahnanlage der Verbindungsbahn werden übrigens derzeit Vermessungsarbeiten der ÖBB durchgeführt. Diese werden voraussichtlich bis Dezember 2017 stattfinden. Unsere Forderungen zur Verbindungsbahn finden Sie hier.
Aufgrund der Anträge in der Bezirksvertretung, der Petition im Nationalrat und der Kritikpunkte von Bürger/innen und Bezirk haben die ÖBB zugesichert, alle Punkte genau zu überprüfen. Daher wird die nächste Informationswelle der ÖBB zum Planungsfortschritt nicht wie ursprünglich angekündigt im November sondern im Frühjahr 2018 stattfinden.
Einsatz für den Hörndlwald geht weiter
"Der Hörndlwald muss langfristig gerettet werden! Wir fordern die Rückwidmung des Hörndlwalds zur Grünfläche um seine Bebauung auch in Zukunft verhindern zu können!" Mit dieser parlamentarischen Bürgerinitiative unterstützt uns Abg.z.NR Wolfgang Gerstl in unserem Hietzinger Anliegen. Nach der erfreulichen Entscheidung von Pro Mente, das umstrittene Klinik-Projekt statt im Hörndlwald im Pavillon XIV im Geriatriezentrum umzusetzen, müssen nun die Bauflächen ein für alle Mal von der Stadt Wien aus dem Hörndlwald weggewidmet werden. Zum Unterschreiben können Sie hier klicken.
Mehr Verkehrssicherheit in der St. Veit-Gasse
Das lang gehegte Vorhaben, das Vorfeld des Kinderartens in der St. Veit-Gasse sicherer zu gestalten, wird nun umgesetzt. Durch die Herstellung einer Gehsteigvorziehung und die Anbringung eines Schutzgeländers wird dieser Bereich verbessert und das Provisorium der Betonleitwände hat endlich ausgedient.
Neues Stauden- & Gräserbeet Speising
Steigende Temperaturen und länger anhaltende Hitzeperioden sind eine enorme Herausforderung für die Stadtvegetation. Statt saisonal-einjähriger Sommerblumenbeete wird daher vermehrt auf nachhaltig-mehrjährige Gräser- und Staudenbeete gesetzt. Ein besonders schönes Beet ist aktuell am Speisinger-Platzl im Entstehen. Aus der jährlichen Wechselpflanzung wird eine mehrjährige Dauerbepflanzung, die ihr Erscheinungsbild im Laufe der Jahreszeiten ändert. Bienen und Schmetterlinge finden hier ihre Lebensgrundlage. Die neuen Beete sind robust gegen Trockenheit und Hitze.
Zur Erinnerung an die Pogromnacht in Hietzing
Im Bezirksmuseum Am Platz erinnert Bezirksrat Mag. Klaus Daubeck am 9. November 2017 um 18.00 Uhr an die schrecklichen Geschehnisse auch in Hietzing in der Nacht von 9. auf 10. November 1938. Musikalisch umrahmt wird das Gedenken von Familie Kostner. Anmeldung per SMS mit dem Stichwort „Pogrom“ und Angabe der Personenzahl an 0676/54 88 588.
Lesung mit Martin Chroust: Die Blumenwiesenfee
Der Hietzinger Martin Chroust präsentiert sein neues Buch „Die Blumenwiesenfee“ mit Rahmenprogramm am 10. November 2017 um 18.00 Uhr im Amtshaus. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Infos über den Autor und sein Schaffen finden Sie hier.
Informationsnachmittag: Cybermobbing und Neue Medien
Gemeinsam mit dem Don Bosco Haus lade ich ein, am Freitag, den 17. November 2017 von 16.30 bis 19.30 Uhr im Amtshaus über dieses ernste Thema zu reden. Die Einladung haben Sie per Post erhalten. Die Details finden Sie nochmals hier.
Kindermusiktheater „Auf der Suche nach der goldenen Note“
„Auf der Suche nach der goldenen Note“ heißt das erfolgreiche Programm für Kinder der A-cappella-Gruppe Safer Six. Am Samstag, 18. November um 15.00 Uhr wird es für Ihre Kinder und Sie bei uns im Amtshaus aufgeführt. Karten-Vorverkauf im Bücher & Geschenkeladen in Ober St. Veit, Hietzinger Hauptstraße 147, Tel. 01/944 01 33, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und an der Nachmittagskassa.
Stimmungsvoller „Advent in Hietzing“
Am Samstag, den 2. Dezember von 15.30 bis 21.00 Uhr findet heuer zum dritten Mal der „Advent in Hietzing“ statt. Im Hietzinger Bezirksmuseum, Am Platz, in der Kirche Maria Hietzing und im Pfarrsaal erwartet die Besucher/innen ein stimmungsvolles Programm. Abseits des vorweihnachtlichen Rummels ist gerade diese Veranstaltung für Familien und ihre Freunde eine wirklich besinnliche. Einfach hinkommen!
Jetzt schon vormerken: Hietzinger Bürgerball
Am Freitag, den 19. Jänner 2018 heißt es wieder „Alles Walzer“ beim 64. Hietzinger Bürgerball im Parkhotel Schönbrunn. Eine ganz besondere Ballnacht für die Hietzingerinnen und Hietzinger!
Ballkarten und Tischreservierungen unter Tel. (01) 877 56 58, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Peter Zorzi: Ein Stück Tirol in Hietzing
Seit einiger Zeit stelle ich Ihnen hier Menschen vor, die sich in Hietzing in den unterschiedlichsten Bereichen besonders engagieren. Heute holen wir Peter Zorzi, Hietzinger „Gastronomie-Urgestein“, vor den Vorhang. Ursprünglich wollte der gelernte Konditor aus Tirol nach Rio de Janeiro aufbrechen, sein Pflichtbewusstsein führte Ihn aber in seiner Jugend nach Wien, um seiner Großmutter bei der beschwerlichen Arbeit zu helfen. 1969 war es dann so weit und Peter Zorzi gründete gemeinsam mit seinen Eltern die urige Tiroler Alm in der Auhofstraße 186a. Ob Faschingswecken, Christkindlumzug, Maibaumaufstellen oder Fahnenweihe, dank Peter Zorzi ist altes Brauchtum in Hietzing lebendig. Geht es um den Bezirk und die Gemeinschaft, dann ist immer Verlass auf ihn. Dafür ein herzliches Danke!
Wer ist Ihr persönlicher Held/Ihre persönliche Heldin des Hietzinger Alltags? Lassen Sie es mich bitte unbedingt wissen!
Ich freue mich auf viele Hietzing-Begegnungen mit Ihnen in nächster Zeit und von Ihnen zu hören/lesen, was Sie im Bezirk bewegt.
So turbulent es in der Bundespolitik gerade zugeht, so konstruktiv war unsere Hietzinger Bezirksvertretungssitzung vor kurzem. Heute melde ich mich dazu wieder bei Ihnen mit den aktuellsten Bezirksthemen.
Wenn Ihnen im Überblick ein Thema abgeht oder Sie etwas Spezielles wissen wollen, melden Sie sich bitte jederzeit. Und lassen Sie mich bitte auch wissen, wenn jemand in Ihrem persönlichen Umfeld meine Hietzing-Mails bekommen mag.
Am 15. Oktober ist es so weit
Bei den Nationalratswahlen treffen wir eine wichtige Entscheidung für Österreich. Ich bitte Sie daher, dass Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Wenn Sie eine Wahlkarte beantragen wollen, können Sie das noch bis 11. Oktober schriftlich bzw. bis 13. Oktober, 12.00 Uhr persönlich im Wahlreferat tun. Unser Bezirkswahlreferat ist im Amtshaus im Dachgeschoss (Eingang Dommayergasse). Hier die genauen Öffnungszeiten. Bei den Wahllokalen hat sich in Hietzing übrigens nichts verändert. Alle Infos zu den Wahlen finden Sie hier.
Verbindungsbahn: Petitionen im Parlament unterstützen
Damit beim Verbindungsbahnprojekt die Hietzinger Bedürfnisse gehört werden, bitte ich Sie die Petition im Nationalrat zu unterstützen.
Im Petitionstext von Abg. Wolfgang Gerstl finden Sie alle Punkte, die uns besonders wichtig sind. In der Bezirksvertretungssitzung am 20. September haben wir sehr viele Anträge zur Verbindungsbahn eingebracht, viele davon wurden einstimmig beschlossen. Ab 25.10.2017 sind die Anträge auf der Bezirkshomepage. Ich schicke sie Ihnen gern auch vorab per Mail; sagen Sie mir bitte einfach Bescheid.
Unser Bezirksbudget 2018
„Das Budget ist in Zahlen gegossene Politik“, heißt es. Wenn Sie wissen wollen, wie sich das Bezirksbudget zusammensetzt und für welche Projekte das Geld verwendet wird, dann schauen Sie doch einfach einmal auf unserer Bezirkshomepage nach.
Der Bezirksvoranschlag für das kommende Jahr 2018 liegt vom 11. Oktober bis 18. Oktober 2017 zur öffentlichen Einsicht und zur Stellungnahme auf. Kommen Sie gern in der Bezirksvorstehung vorbei und wir informieren Sie.
Persönlich mit den Grätzelpolizisten sprechen
Damit Sie Ihre Fragen zur Sicherheit ganz unkompliziert mit den Grätzelpolizisten persönlich besprechen können, kommt die Polizei jeden 1. Mittwoch im Monat für Sie ins Amtshaus. Der nächste Termin ist schon morgen, 4. Oktober, von 8.00 bis 10.00 Uhr, Stiege 2, 2. Stock gleich neben der Bezirksvorstehung. Dann wieder am 8. November und 6. Dezember – einfach hinkommen!
"Sicher ist sicher“ in der Klimt Villa
Der Club13 lädt zu einer Diskussionsveranstaltung zur Sicherheit in Hietzing gemeinsam mit General Karl Mahrer und Karl Brunnbauer, Initiator von proNachbar ein. Donnerstag, 5. Oktober, 17.30 Uhr, Klimt Villa, Feldmühlgasse 1. Anmeldung erbeten, 0664/1800014.
Demenzfreundliche Aktivitäten in Hietzing
Im Rahmen unserer gemeinsamen Initiative mit dem Kardinal König Haus gibt es in den nächsten Tagen viele Aktivitäten für Betroffene und ihre Angehörigen. Vom demenzfreundlichen Gottesdienst in der Pfarre St. Hubertus über eine Entdeckungsreise im Lainzer Tiergarten, einen Singnachmittag bis zu einem Erinnerungstheater im Bezirksmuseum ist vom 8. bis 14. Oktober alles dabei. Hier geht es zu den Infos.
Kinderflohmarkt der Hietzinger Wunderweiber
Am 15. Oktober findet von 10.00 bis 16.00 Uhr im Don Bosco Haus, St. Veit Gasse 25, ein Kinderflohmarkt statt. Kinderschminken und Fingerfood gibt es auch. Kleidung und Spielsachen können für einen guten Zweck gespendet werden. Einfach hinkommen!
„Der Kellermeister“ mit Waltraut Haas
Die Johann Strauss-Gesellschaft Wien lädt am 19. Oktober um 19.00 Uhr ins Amtshaus Hietzing zu einer konzertanten Aufführung der Operette „Der Kellermeister“ ein, Waltraut Haas übernimmt die Rolle der Erzählerin. Kartenreservierungen (23€/Stück) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir haben für Sie vier Freikarten – bitte einfach bei mir melden, first come, first serve.
Große Hietzinger Lesenacht mit Andreas Altmann
Ober St. Veits Buchhändlerin Lisi Glaeser hat es geschafft, den Spiegel-Bestsellerautor und Reisereporter Andreas Altmann nach Hietzing zu holen. Die Lesung ist so gut wie ausgebucht, wir haben aber für Sie zehn Zählkarten auf die Seite gelegt – sagen Sie mir bitte einfach Bescheid, first come, first serve. Samstag, 28. Oktober, 19.00 Uhr, Amtshaus Hietzing.
Save the Date: Kindermusiktheater von „Safer Six“
„Auf der Suche nach der goldenen Note“ heißt das erfolgreiche Kindermusiktheater der A-cappella-Gruppe Safer Six. Am 18. November um 15.00 Uhr ist es für Ihre Kinder und Sie bei uns im Amtshaus zu Gast. Karten-Vorverkauf im Bücher & Geschenkeladen in Ober St. Veit, Hietzinger Hauptstraße 147, Tel. (01) 944 01 33, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Engagierte Hietzinger/innen vor den Vorhang:
Michael Nader: Ein Herz für Unter St. Veit
Es gibt viele Hietzinger/innen, die sich in ihrem Alltag besonders engagieren und unser Zusammenleben dadurch noch ein Stück herzlicher machen. Einen davon stelle ich Ihnen heute wieder gern vor: Michael Nader. Vielleicht kennen Sie ihn ja als bewährten Optiker in der Hietzinger Hauptstraße in Unter St. Veit? Darüber hinaus – und das zeichnet ihn als Menschen so besonders aus – ist er unermüdlich für sein Grätzel im Einsatz. Wenn die Postfiliale gerettet werden muss, ist Michael Nader zur Stelle und kämpft wirkungsvoll für die Sache. Wenn es darum geht, das Verbindungsbahn-Projekt verträglicher zu gestalten, kann man bei „Myoptic“ unterschreiben. Wenn es im Grätzel irgendwo zwickt, hilft er konstruktiv bei der Lösungssuche und mit seinen legendären, launigen Konzerten im Geschäft belebt er zusätzlich das Grätzel-Feeling. Vielen Dank, lieber Herr Nader, für Ihren Einsatz!
Wenn auch Sie einen Menschen kennen, den wir vor den Vorhang holen wollen, dann sagen Sie mir bitte Bescheid. Es gibt so viele, die Tolles in Hietzing leisten und da wäre es sehr nett, finde ich, wenn auch andere davon erfahren.
Genießen Sie nun die schönen Farben des Herbstes in Hietzing und ich freue mich, wenn wir einander wieder sehen/hören/lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seite 5 von 15