
Mag. Silke Kobald
Bezirksvorstehung Hietzing
Website
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor der Sommerzeit melde ich mich wieder bei Ihnen mit den aktuellen Hietzing-Themen:
Ausbau der „Verbindungsbahn“ kommt auf Schiene
Mit der kürzlich stattgefundenen Vertragsunterzeichnung zwischen Stadt Wien und ÖBB kommt der vom Bezirk seit vielen Jahren geforderte Ausbau der Verbindungsbahn nun endlich auf Schiene. Zwei neue Stationen Stranzenbergbrücke und Hietzinger Hauptstraße, eine Sanierung und geringfügige Verlegung der Haltestelle Speising und ein 15-Minuten-Takt sind in der Vereinbarung festgehalten. Unklar und schwer vorstellbar ist, wie die von den ÖBB beabsichtigte Auflassung von bestehenden Eisenbahnkreuzungen erfolgen soll. Darum fordere ich, dass die ÖBB nun vor Beginn der Detailplanungen umgehend einen offenen Diskussionsprozess mit der Bevölkerung und dem Bezirk aufnehmen. Erste Informationen hoffen wir in der nächsten Bezirks-Mobilitätskommission zu bekommen. Für Hietzing bedeutet dieser gesamte Prozess und die zu erwartenden umfassenden Bauarbeiten ab 2020 eine besondere Herausforderung für die kommenden Jahre. Über die nächsten Schritte werde ich Sie selbstverständlich am Laufenden halten.
Ober St. Veit bekommt wieder einen Postpartner
Das sind wirklich gute Nachrichten, nachdem mit der Zielpunktschließung in Ober St. Veit auch der Postpartner abhandengekommen war: Ab 5. September fungiert dankenswerterweise Elisabeth Glaeser, Inhaberin des Bücher- und Geschenkeladens in der Ober St. Veiter Einkaufspassage, Hietzinger Hauptstraße 147, als neue Postpartnerin und übersiedelt ihr Geschäft in das Lokal nebenan. Ich freue mich sehr, dass dieser wichtige Schritt für Ober St. Veit mit vereinten Kräften gelungen ist!
Parken am Küniglberg
Aufgrund von Anzeigen aus der Umgebung hat die MA 67/Parkraumüberwachung am Küniglberg die Anrainer/innen in diversen Gassen (Konrad-Duden-Gasse, Melchartgasse, Dontgasse, Genéegasse) darauf aufmerksam gemacht, dass sie aufgrund der zu geringen Restfahrbahnbreite nicht legal parken. Wir suchen gerade im Eiltempo mit der MA 46/Verkehrsorganisation nach einer Lösung, um legales Parken möglich zu machen, damit die Anrainer/innen zukünftig wieder beruhigt in ihrer Gasse parken können. Sobald die Lösungsvorschläge ausgearbeitet sind, werde ich die Anrainer/innen umgehend informieren.
Parken in Hietzing
Der Parkplatzdruck ist, wie wir wissen, in manchen Gebieten Hietzings deutlich spürbar. Um eine Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Parkpickerlfrage zu bekommen, haben wir von der Stadt in der Bezirksvertretungssitzung letzte Woche nun genaue Erhebungen zur Parkraumauslastung nach Beendigung der U4-Sperre gefordert. Daraus werden sich auch die nächsten Schritte für den Bezirk ergeben und auf jeden Fall wird die Bevölkerung in die Entscheidung einbezogen. Übrigens, die höchstgerichtliche Entscheidung zum Anrainerparken in Wien liegt derzeit noch nicht vor; wir erwarten sie mit Spannung.
Vorfeld von Schloß Schönbrunn
Zur umstrittenen Flächenwidmung für das Vorfeld Schönbrunn haben nun auch namhafte Experten wie Architekt Prof. Manfred Wehdorn gemeinsam mit Verkehrsplaner Dr. Werner Rosinak ihre Alternativvorschläge auf den Tisch gelegt und setzen sich gemeinsam mit dem Bezirk dafür ein, dass zumindest für die geplanten rd. 230 oberirdischen PKW-Parkplätze eine Tiefgarage errichtet wird und die ebenfalls oberirdisch geplanten Bus-Parkplätze deutlich abgesenkt und damit weniger sichtbar werden. Wir hoffen sehr, dass Schloß Schönbrunn und Stadt Wien in der derzeitigen Nachdenkpause doch noch zu der Überzeugung gelangen, dass das Weltkulturerbe Schönbrunn eine ihm würdige Gestaltung des Vorfelds verdient hat.
Geplante Eingliederung des Botanischen Gartens in den Tiergarten Schönbrunn
Mit der Absicht des Tiergartens, den Botanischen Garten einzugliedern, würde das Ende der freien Durchwegung auf Hietzinger Seite einhergehen. Dieser besonders ruhige und erholsame Teil des Schönbrunner Schlossgartens mit dem zusätzlichen Eingang in der Maxingstraße ermöglicht es gerade der Hietzinger Bevölkerung, diesen Bereich fernab des Touristentrubels zum Spazierengehen und Laufen zu nutzen. In der Bezirksvertretungssitzung am 15. Juni 2016 haben sich daher alle Fraktionen gemeinsam dafür ausgesprochen, dass der Botanische Garten erhalten und weiter frei zugänglich bleibt.
U4-Sperre ab 2. Juli von Hütteldorf bis Schönbrunn
Die begleitenden Maßnahmen zur U4-Sperre haben bisher größtenteils wirklich gut funktioniert. Ab 2. Juli gibt es aus Hietzinger Sicht dann noch die letzte große Umstellung, wenn die bisherige Sperre bis Schönbrunn verlängert wird. Bitte denken Sie daran, dass von 2. Juli bis 4. September die U4 von Hütteldorf bis Schönbrunn gesperrt ist.
Bis Ende Juni gibt es bei freiem Eintritt noch so manches „Gustostückerl“ am Spielplan der Hietzinger Festwochen, www.hietzing.at:
Chorkonzert von Musica Viva am Samstag, 25. Juni 2016
Unter dem Motto „Wochenend und Sonnenschein“ gibt der beliebte Hietzinger Chor Musica Viva übermorgen, Samstag, deutsche Schlager der Zwanziger Jahre und die unsterblichen Songs der Comedian Harmonists zum Besten. Amtshaus Hietzing, Großer Festsaal, 19.30 Uhr. Einfach hinkommen!
Kammermusikabend mit Philharmoniker Johannes Kostner am Mittwoch, 29. Juni 2016
Ein besonderes Highlight wird der Kammermusikabend am Mittwoch, den 29. Juni 2016 mit dem Ensemble „Wiener Artists“ von Philharmoniker Johannes Kostner sein. Im Anschluss an das Konzert laden wir zu einem Sektempfang mit den Künstler/innen. Amtshaus Hietzing, Großer Festsaal, 19.30 Uhr. Die Details finden Sie anbei; bitte einfach hinkommen und genießen!
Mitmachen beim Hietzinger Ferienspiel
Wenn Ihre Kinder in den Ferien gern etwas Abwechslungsreiches erleben wollen, sind sie beim Hietzinger Ferienspiel wieder genau richtig. Jeden Mittwoch wartet ein buntes Programm; die Details finden Sie demnächst auf www.hietzing.at. Wir schicken Ihnen das kleine Programmheftchen – die Kinder haben es schon in der Volksschule bekommen - gern auch per Post zu; sagen Sie bitte einfach Bescheid. Die Abschlussfahrt des Ferienspiels geht diesmal mit einem Oldtimer-Bus zur Seegrotte Hinterbrühl. Ich freue mich, wenn Ihre Kinder und Sie bei der gemeinsamen Nostalgiefahrt dabei sind.
Falls Sie über diese Hietzing-Themen hinaus zusätzliche Informationen benötigen oder Sie spezielle Fragen, Anliegen oder Ideen haben, lassen Sie es mich bitte jederzeit wissen. Sie finden mich auch auf Facebook mit Aktuellem aus Hietzing unter www.facebook.com/silkekobald und im Internet unter www.silkekobald.at; vielleicht wollen Sie da auch das eine oder andere Mal vorbei schauen.
Und nun wünsche ich Ihnen einen wunderschönen Sommer! Erholen Sie sich gut, genießen Sie die Zeit und ich freue mich, wenn wir einander zwischendurch in Hietzing sehen!
Die Sommerferien sind für viele von uns eine entspanntere Zeit und ich hoffe, Sie konnten die Sommertage bisher mit Ihren Familien und Ihren Freunden genießen. In Hietzing ist auch im Sommer so viel los, dass ich mich schon jetzt vor Ferienende wieder mit einem Überblick über die aktuellen Themen bei Ihnen melde:
Rückbauarbeiten nach der U4-Sanierung
Wenn uns die U4 pünktlich mit Schulbeginn wieder über die gesamte Strecke zur Verfügung steht, werden auch die vorübergehenden Veränderungen wieder zurückgenommen. Die für Hietzing besonders wichtige Linksabbiegespur in der Hadikgasse zur Kennedybrücke wird in der ersten Schulwoche wieder hergestellt und die für die Schienenersatzbus-Haltestelle Nähe der U4-Station Unter St. Veit „geopferten“ Parkplätze werden bis Ende September wieder errichtet. Die Nachpflanzungen in den Grünstreifen entlang der U4 werden im kommenden Frühjahr durchgeführt. Jetzt sind wir wirklich froh, wenn bald alles vorbei ist! Ein großes Dankeschön an Sie alle für Ihre Geduld und Ihr Verständnis während der U4-Sperre und an die Wiener Linien, die dieses Großprojekt professionell abgewickelt haben.
Ein Klick für den Botanischen Garten
Wenn Sie mithelfen wollen, dass der Botanische Garten in Schönbrunn in seiner jetzigen Form erhalten bleibt und weiterhin für die Bevölkerung frei zugänglich bleibt, dann können Sie auf der Parlaments-Homepage die von DI Hellia Mader-Schwab gegründete Bürgerinitiative unterstützen:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/BI/BI_00104/index.shtml. In der Bezirksvertretung haben wir uns in einem von allen Fraktionen einstimmig verabschiedeten Resolutionsantrag für dieses Ziel ausgesprochen.
Hacking bekommt eine zusätzliche Schutzzone
Damit sichergestellt ist, dass der historische Straßenabschnitt in Hacking in der Auhofstraße 206-218 auch weiterhin im jetzigen Erscheinungsbild erhalten bleibt, hat die Vorsitzende des Bauausschusses BezR Dorothea Drlik den Antrag auf Errichtung einer Schutzzone gestellt. Wir haben nun aus dem Rathaus bereits die erfreuliche Nachricht erhalten, dass diesem Wunsch des Bezirks entsprochen wird. Schön, wenn wir so wieder ein Stück historisches Hietzing erhalten können.
Der ORF erweitert
In den nächsten Tagen geht der neue Flächenwidmungsvorschlag für den am ORF-Gelände geplanten Zubau in die sogenannte „öffentliche Auflage“. Begleitend dazu will der ORF seine Baupläne und sein Verkehrskonzept den Anrainer/innen und dem Bezirk an zwei Informationstagen im September vorstellen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Parklösung für den Küniglberg gefunden
Ende Juni haben ja wie berichtet die Parksheriffs am Küniglberg (Konrad-Duden-Gasse, Melchartgasse, Dontgasse, Genéegasse) Strafen angedroht. Nun ist es uns in Zusammenarbeit mit den Anrainer/innen und der MA 46/Verkehrsorganisation in kurzer Zeit gelungen, durch das Markieren von Parkplätzen nach dem „Siedlungsstraßenprinzip“ eine legale Parkordnung zu schaffen. Ab sofort kann in diesem Gebiet wieder beruhigt geparkt werden.
Ausbau Verbindungsbahn: Diskussionsprozess beginnt Ende November
Bis die ÖBB so weit sind, um Ihre ersten Planungen zur Sanierung und zum Ausbau der Verbindungsbahn den Bewohner/innen und dem Bezirk vorzustellen und den Diskussionsprozess zu starten, wird es laut deren Aussagen bis ca. Ende November 2016 dauern. Dieser Prozess soll dann mehrere Monate laufen und die Informationen dazu werden rechtzeitig erfolgen.
Postpartner in Ober St. Veit ab 5. September geöffnet
Nur noch ein paar Tage, dann wird es in Ober St. Veit ab 5. September 2016 endlich wieder die lang herbeigesehnte Versorgung mit Postdienstleistungen geben. Elisabeth Glaeser vom Bücher- und Geschenkeladen in der Einkaufspassage freut sich schon auf die offizielle Eröffnung, zu der sie eine Woche darauf am 12. September 2016 um 11.00 Uhr mit musikalischer Begleitung der Band „Tea for Three“ einlädt.
Mit vielen Veranstaltungen startet Hietzing in den September:
Den Auftakt machen wie immer am letzten Samstag vor Schulbeginn die Kaufleute des Carré Hietzing mit dem beliebten Bezirksfest am 3. September 2016. Ab 10.30 Uhr wartet in Althietzing ein buntes Programm auf Sie und Ihre Familien.
Am Sonntag, den 11. September 2016 lädt die Pfarre Maria Hietzing nach dem Festgottesdienst um 10.15 Uhr zum traditionellen Pfarrkirtag. In Ober St. Veit geht an diesem Tag das 1. Ober St. Veiter Seifenkistenrennen über die Bühne: http://www.hietzing.at/Kalender/index.php?monat=9&jahr=2016&tag=11.
Und im Bezirksmuseum Am Platz wird ebenfalls am 11. September 2016 um 16.00 Uhr die Ausstellung „Das Leben auf den Ober St. Veiter Juraklippen“ anlässlich 100 Jahre Kindergarten Girzenberg und 100 Jahre Kleingartenverein Trazerberg eröffnet. Einfach hinkommen!
Soweit einmal das Wichtigste in Kürze. Wenn Ihnen dabei einzelne Themen abgehen oder Sie konkrete Fragen haben, sagen Sie mir bitte einfach Bescheid. Schauen Sie gern auch auf meiner Homepage nach: www.silkekobald.at oder kontaktieren Sie mich auf www.facebook.com/SilkeKobald. Und wenn Sie jemanden kennen, der zukünftig auch gern meine Hietzing-Infos bekommen will, lassen Sie es mich bitte wissen.
Heute melde ich mich bei Ihnen wieder mit einem aktuellen Überblick zu den wichtigen Themen in unserem Bezirk.
Wenn Ihnen in meiner Zusammenfassung das eine oder andere Thema abgeht oder Sie zu einzelnen Punkten mehr wissen wollen bzw. mir Ihre Gedanken dazu mitteilen wollen, sagen Sie mir bitte jederzeit Bescheid. Und wenn Sie jemanden kennen, der ebenfalls diese Mail-Informationen bekommen will, lassen Sie es mich bitte gern wissen.
So, nun aber zu den aktuellen Hietzing-Ereignissen:
Das war der Sicherheitsinformationstag
Bei unserem Sicherheitstag vergangenen Freitag haben viele Menschen die Gelegenheit genützt, sich über die allgemeine Sicherheitslage zu informieren und bei den Firmen und Organisationen vor Ort konkrete Hilfestellungen zu bekommen. Insgesamt ist laut Polizei die Anzahl der Delikte gesunken und die Aufklärungsquote gestiegen. Besonders wichtig war vielen die Frage der Asylwerber. Hier sagt die Polizei klar, dass es innerhalb der Flüchtlingsquartiere immer wieder zu Einsätzen kommt – im GZW gab es 51 Einsätze seit September 2015 wegen Raufereien etc. -, gleichzeitig konnte in der Umgebung um die Flüchtlingsunterbringungen in Wien keine steigende Kriminalität festgestellt werden. Die Auszeichnung für die beliebteste Hietzinger Initiative 2015 hat proNACHBAR mit Karl Brunnbauer erhalten; proNACHBAR engagiert sich seit 2007 für eine sichere Nachbarschaft und informiert über die Sicherheit im Grätzel.
Bundespräsidentenwahl am kommenden Sonntag
Für Hietzing ist die Bundespräsidentenwahl diesmal eine ganz besondere, weil ja einer der Kandidaten, Dr. Andreas Khol, seit vielen Jahren mit seiner Familie in Hietzing lebt. Wenn Sie noch eine Wahlkarte beantragen wollen, finden Sie alle Infos dazu unter diesem Link: http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/bundespraes/BMI_BPW_Wahlkarte.aspx. Bei den Hietzinger Wahllokalen gibt es übrigens eine kleine Änderung: Die Sprengel 7 und 8 von der Auhofstraße 78F, ORG Rudolf Steiner, wurden gegenüber in die Volksschule Auhofstraße 49 verlegt.
Straßenbauarbeiten in der Jagdschlossgasse
Aufgrund von umfangreichen Rohrleitungsarbeiten in der Jagdschlossgasse ist diese derzeit von der Neukräftengasse bis und in Richtung Wolkersbergenstraße als Einbahn geführt. Die Arbeiten werden, wenn alles planmäßig verläuft, Mitte Juni abgeschlossen sein.
Flächenwidmung Schönbrunn-Vorfeld
Vielleicht haben Sie es über die Medien mitverfolgt, dass für das Vorfeld Schönbrunn (im Bereich der ehemaligen Union-Sportanlage und des derzeitigen Parkplatzes hin zur Grünbergstraße) eine neue Widmung vorgesehen ist, in der die bisherigen Optionen einer unterirdischen Bebauung für Parkmöglichkeiten nicht mehr gegeben sind. Dagegen hat sich der Bezirk einstimmig ausgesprochen, weil wir in den aktuell geplanten oberirdischen Parkplätzen (davon 72 Busparkplätze, die die Stadt Wien teilweise für das Abstellen auch anderer Touristenbusse nützen will) keine nachhaltige Lösung sehen, die dem Weltkulturerbe Schönbrunn gerecht wird. Mehr dazu von mir unter http://www.silkekobald.at/post.php?kat=3&id=235.
Unabhängig davon hat auch der Tiergarten neue Pläne: Der Botanische Garten, der längs der Maxingstraße verläuft und über den man auf der Hietzinger-Seite bis zur Gloriette hinauf gelangt, soll in den Tiergarten eingegliedert werden, damit dieser mehr Platz bekommt. Das würde voraussichtlich bedeuten, dass der Botanische Garten mit seinen Wegen und der Eingang Maxingstraße nicht mehr frei zugänglich sind. Sagen Sie mir gern, wie Sie über dieses Vorhaben denken.
U4-Sperre – am 30. April geht’s los
Viel Information ist bisher schon erfolgt. Ich möchte Sie nur kurz noch einmal darauf hinweisen, dass ab Samstag, 30. April die U4 wegen der Generalsanierung der Strecke gesperrt ist, bis 2. Juli von Hütteldorf bis Hietzing und dann bis 4. September weiter bis Schönbrunn. Hier finden Sie alle Infos zu Ausweichrouten etc.: www.wienerlinien.at/neu4.
Hörndlwald: Volksanwaltschaft prüft
Für ihr Reha-Projekt im Hörndlwald hat Pro Mente alle Verfahren eingeleitet, hält also weiter an ihren Plänen fest. Das krankenanstaltliche Bewilligungsverfahren ist im Laufen, die Bauverhandlung findet am 4. Mai 2016 statt und auch das naturschutzrechtliche Verfahren, das ein Einparteien-Verfahren ist, ist mitten im Gange. Damit gewährleistet ist, dass in letzterem Verfahren alle beigebrachten naturschutzrechtlich relevanten Gutachten entsprechend berücksichtigt werden und auch das vorgelegte Verkehrskonzept von Pro Mente durchleuchtet wird, habe ich die Volksanwaltschaft eingeschaltet und um Überprüfung ersucht.
Der Lainzerteich ist bald wieder in Ordnung
Die Sanierungsarbeiten des Lainzerteichs gehen nun dem Ende zu. Sie wurden von der MA 45/Wiener Gewässer zwar fachlich nicht genauso durchgeführt, wie es sich manche Anrainer/innen erwartet hätten, aber wichtig ist, dass die Wasserqualität mit den Maßnahmen wesentlich verbessert wurde. Auch wird das Westufer neu gestaltet. Dort soll in Zukunft eine sanfte Rampe den Zugang zum Wasserbereich und die Beobachtung des neu geschaffenen Amphibienbereichs ermöglichen. Zusätzlich wurden am Nordufer die Schneisen mit Wienflussschotter aufgefüllt und mit verschiedenen Schilfarten bepflanzt. Ebenso ist die Pflanzung von Teichrosen geplant.
Jugendparlament in Hietzing
Seit vielen Jahren haben wir in Hietzing die Einrichtung des Jugendparlaments, bei dem die teilnehmenden Schüler/innen die demokratischen Prozesse auf Bezirksebene kennenlernen. Viele Ideen und Verbesserungsvorschläge waren auch heuer in der Abschlusssitzung wieder dabei, wie z.B. kostenloser Internetzugang in weiteren Parkanlagen, künstlerische Gestaltung von Parkbänken, der Erhalt des Hörndlwalds, zusätzliche Sport- und Freizeitmöglichkeiten uvm. Manches davon wird sich auch umsetzen lassen, zum Beispiel soll es noch in diesem Jahr bei der Station Jagdschlossgasse eine digitale Fahrgastinformation geben.
Junge Bäume im Küniglbergwald gepflanzt
Als Ergebnis der Bemühungen von Bezirk und Bürgerinitiative (vielen Dank!) wurden nach den Baumfällungen im Küniglbergwald rund 200 junge Bäume nachgepflanzt. Ich hoffe, dass sie alle gut anwachsen und sich die Besucher/innen bald wieder am Wald erfreuen.
Mit dem Maibaumaufstellen Am Platz (vorm Hietzinger Schönbrunn-Eingang) gemeinsam mit der dortigen Volksschule eröffnen wir am Freitag, den 29. April um 10.30 Uhr auch die Hietzinger Festwochen. Das Programmheft wird Ende April bei Ihnen in den Postkästen eintreffen und ich freue mich, wenn Sie viele Veranstaltungen genießen und wir uns einander bei der einen oder anderen begegnen.
Inzwischen wünsche ich Ihnen eine schöne Frühlingszeit in Hietzing!
Seite 6 von 15